Profi-Ernährungs-Strategie und Premium-Fitness für Koblenz und Umgebung in Rheinland-Pfalz    ✉ E-Mail senden   ✆ 01575 2342492

 

 

Rezepte

Gesund und lecker (vegan) kochen und backen 

 

Haferbrot

Ein veganes, glutenfreies und proteinreiches Brot, dass gerne auch individuell verfeinert werden kann.

 

Zutaten:

500 g Haferflocken (glutenfrei)...eigentlich ist Hafer grundsätzlich glutenfrei, allerdings eventuell nicht in der bisher traditionellen Herstellung.

500 g Quark-Alternative (Sojade war meine Wahl)

135 g Kichererbsenmehl

135 ml Wasser

2 Tüten Backpulver (30 g)

1 TL Salz (5 g)

50 g Kürbiskerne

 

Zubereitung:

Kichererbsenmehl sieben und mit dem Wasser zu einer homogenen Masse mischen

Alle Zutaten anschließend vermischen

Alles zusammen in eine mit Backpapier oder geölte Form geben und bei 180 °C (vorgeheizt - Umluft) 50 Minuten backen.

 

 

 

 

 

pflanzliche Protein-Buletten

Zutaten für 4 Portionen:

1 Dose Kidneybohnen (255 g Abtropfgewicht)

1 Packung Natur-Tofu (200 g)

50 g Vollkorn-Semmelbrösel

1 Zwiebel

2 EL mittelscharfer Senf

2 EL Tomatenmark

Paprikapulver scharf

Pfeffer

Salz

Petersilie

 

Zubereitung:

- Kidneybohnen gut abwaschen und in einen Topf geben

- Tofu zerbröseln und den Kidneybohnen hinzufügen

- restliche Zutaten ebenfalls dazugeben

- alle Komponenten zu einer (nicht ganz) homogenen Masse mit den Händen kneten (alternativ auch mit einer Küchenmaschine)

- je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer (oder auch zusätzlich Chilipulver) nachwürzen

- aus der Masse 8 Buletten formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen

- anschließend das Backblech auf der mittleren Schiene in den auf 180°C vorgeheizten (Umluft) Backofen geben und für 30 min. backen

 

Nährstoffe (pro Portion):

Energie:     206 kcal

Protein:       15,8 g

Fett:             3,9 g

Balaststoffe:  8,0 g

 

 

 

Backofen-Aubergine

Zutaten:

1 Aubergine (ca. 350 g)

ca. 80 g Edamame

1 Tomate

1 EL Olivenöl

1 TL Mandelmus

1 EL Sojasauce

1 TL Oregano

1 TL Basilikum

Salz

Pfeffer

Chilipulver, falls es ein wenig feurig sein soll

 

Vorbereitung

Aubergine gut abwaschen und anschließend längs halbieren. Danach die Schnittfläche mit Salz bestreuen und eine halbe Stunde stehen lassen. (Dadurch werden einige Bitterstoffe entzogen).

 

Zubereitung für eine Person

Backofen vorheizen auf 200°C Umluft. Die Aubergine abwaschen, so dass das Salz komplett entfernt wird und anschließend abtrocknen. Die Schnittfläche der Aubergine beidseitig schräg anschneiden (ein paar Millimeter tief), damit eine Gitterstruktur auf der Oberfläche entsteht.

Olivenöl, Mandelmus, Oregano, Basilikum, etwas Salz und Pfeffer (und ggfls. Chillipulver) miteinander vermischen und danach die Schnittfläche der Aubergine damit bestreichen. Nun darf sie für 30 Minuten in den Backofen.

Wahrenddessen, die Edamame nach Anleitung zubereiten, die Tomate würfeln und beides dann zusammen mit dem verbliebenen Rest der zuvor angerührten Streichmasse vermischen.

Nach den 30 Minuten, die Aubergine aus dem Ofen nehmen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel eindrücken und den Edamame-Tomaten-Mix darin verteilen. Abschließend kommt das Ganze nochmals für 10 Minuten in den Ofen.

Zum Abschluss kann ein wenig Aioli darauf verteilt werden.

 

Nährstoffe:

Energie:       410 kcal

Fett:            24,5 g (53%)

Protein:       18,2 g (18%)

Ballaststoffe: 9,9 g

 

 

 

 

 

 

Einfache helle pflanzliche Gemüsesoße

Zutaten

- 50 g veganen Butterersatz

- 50 g Vollkornmehl

- 250 ml Gemüsebrühe

- 250 ml pflanzliche Milchalternative

- 3 EL Hefeflocken

- Salz

- schwarzer Pfeffer

- Kurkuma

- Koriander

- Muskatnuss

 

Zubereitung

- Butterersatz in Kochtopf schmelzen

- Mehl mit Schneebesen hinzurühren und kurz erhitzen

- Gemüsebrühe und Pflnazenmilch hinzufügen und unter regelmäßigem Umrühren aufkochen

- Hefeflocken einrühren und Gewürze nach Geschmack hinzugeben

 

Gesundheitswerte der Gewürze:

- schwarzer Pfeffer: antibakteriell, entzündungshemmend, stoffwechselanregend

- Kurkuma: entzündungshemmend, blutverdünnend, antioxidativ

- Koriander: entzündungshemmend, antioxidativ, verdauungsfördernd

- Muskatnuss: entzündungshemmend, verdauungsfördernd, krampflösend

 

 

 
 
 
 
 
 

Käse-Porree-Suppe (vegan)

 
Rezept für 6 Personen
 
 
Zutataen:
 
2 EL raffiniertes Rapsöl
1 große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
150 g pflanzliches Hack aus Soja (Trockengewicht)
3 Stangen Porree
1000 ml Gemüsebrühe
4 EL Sojasauce
7 EL Hefeflocken
200 ml pflanzlicher Sahneersatz
150 g pflanzlicher Creme fraiche-Ersatz
Saft einer halben Zitrone
zum Würzen nach Bedarf: Muskatnuss, Salz, Pfeffer
 
 
Zubereitung:
 
- Öl in Topf erhitzen und gewürfelte Zwiebel und Knoblauch ein paar Minuten anschwitzen
- Soja-Hack nach Vorbereitung hinzugeben und ein paar Minuten mit anbraten
- Sojasauce hinzufügen
- In Ringe geschnittenen Porree hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen
- Sahne- und Creme fraiche-Ersatz zusammen mit den Hefeflocken hinzufügen, unterrühren und kurz aufkochen lassen
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken
- Mit (selbstgebackenem) Brot servieren
 
 
Nährwerte (pro Portion):
 
Energie 325 kcal
Kohlenhydrate 17,7 g
Protein 18,9 g
Fett 21,1 g
Ballaststoff 3,4 g
Vitamin A 213 µg
Vitamin E 3 mg
Vitamin K 52 µg
Eisen 2,1 mg
 
 
 
 
 
 
 

Karottencremesuppe

Eine Vitamin- und Ballaststoffreiche Suppe mit wichtigen sekundären Pflanzenstoffen zur Unterstützung des Immunsystems.

 

Zutaten für 4 Personen:

700 g Karotten

80 g rote Bete (eine Knolle)

80 g Kartoffeln (eine mittelgroße, mehligkochend)

1 rote Zwieben

2 Zehen Knoblauch

400 ml Kokosmilch

1000 ml Gemüsebrühe

Salz, Pfeffen

Safranfäden (optional)

 

Zubereitung:

  • Zwiebeln klein schneiden und glasig in einem Topf mit 1 EL Rapsöl (rafiniert) anbraten.
  • Knoblauch gepresst oder klein geschnitten hinzufügen.
  • Möhren in Scheiben geschnitten zusammen mit der gewürfelten roten Bete hinzufügen und zusammen ca. 5 Minuten abraten.
  • Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen.
  • Gewürfelte Kartoffel hinzufügen.
  • Alles zusammen 15 Minuten köcheln lassen.
  • Safranfäden hinzufügen.
  • Alles zusammen mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse passieren
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken

 

Nährwerte pro Portion:

  • Energie: 174 kcal
  • Protein: 4,1 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 29,3 g
  • (davon) Ballaststoffe: 8.1 g
  • Vitamin A: 3,2 mg (beinhaltet auch umgerechneten Anteil des Provitamins A)
  • Vitamin E: 1,9 mg
 
 
 
 
 

Rote Bete Gnocchi mit veganer Käse-Sahne-Sauce

Rezept für 4 Personen

 

Zutaten:

Gnocchi

600 g Kartoffeln (mehlig kochend)

400 g rote Bete

300 g Vollkornmehl (Dinkel)

1/2 TL Muskatnuss gemahlen

1 TL Salz

1/2 TL Pfeffer

Käse-Sahne-Sauce

400 ml Kokosmilch

4 gehäufte EL Hefeflocken

1/2 TL Rauchsalz

1/2 TL Pfeffer

1/2 TL Knoblauchpulver

4 EL Speisestärke

Toping

250 g Champingnons

2 Schalotten

1 EL Rapsöl zum ANbraten (raffiniert)

frische Petersilie

 

Anleitung

- Rote Bete und Kartoffeln (bei mir waren sie etwa gleich groß) geputzt und ungeschält ca. 40 Minuten kochen (je nach Größe)

- Champignons putzen/ waschen und in Scheiben schneiden

- Schalotten kleinwürfeln

- Kokosmilch zusammen mit den Hefeflocken, dem Rauchsalz, dem Pfeffer und dem Knoblauchpulver aufkochen

- Speisestärke in etwas Wasser anrühren und der Kokomilch zufügen, damit die Sauce eindickt

- Schalotten in etwas Öl andünsten und Chamignons hinzufügen und leicht anbraten

- Rote Bete und Kartoffeln schälen und pürieren, anschließend Mehl und Gewürze hinzufügen

- aus der Rote Bete-Kartoffel-Masse einen ca. 3 cm dicken Zylinder rollen (dazu reichlich Mehl auf der Unterlage verwenden)

- alle 2 cm ein Stück abschneiden und mit der Gabel etwas platt drücken

- geformte Gnocchi nun in köchelndes Wasser geben und bis sie aufsteigen im Wasser lassen

 

Nährwerte pro Portion

Energie:  597,0 kcal

Protein:    20,3 g

Fett:           6,8 g

KH:         119,0 g

BS:           13,4 g

 
 
 
 
 
 

Topinambur-Tempeh-Pfanne

Rezept für 2 Personen

 

Zutaten:             500 g Topinambur

                           200 g Tempeh (alternativ: Feto oder Tofu)

                           1 Paprika

                           10 Cherrytomaten

                           1 Zwiebel

                           2 Knoblauchzehen

                           1 Bund Lauchzwiebeln

                           2 EL Sojasauce

                           1 EL Weissweinessig (oder Reisessig)

                           1 TL Olivenöl (oder Sesamöl)

                           1 TL Agaven Dicksaft

                           Salz

                           Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Topinambur schälen, würfeln und für 10 min dünsten.
  2. Tempeh in eine heiße Pfanne mit Öl zerbröseln und bräunlich anbraten
  3. Sojasauce + Essig + Öl + Agaven Dicksaft vermischen und über den angebratenen Tempeh gießen/ vermengen. Anschließend zur Seite stellen.
  4. Zwiebeln glasig anbraten und Knoblauch anschließend zufügen. Nach ca. zwei Minuten die gewürfelte Paprika hinzufügen und auch die Topinambur-Würfel, so dass alles etwas Bräune bekommt. Geviertelte Cherrytomaten hinzugeben und auch den in Scheiben geschnittenen weißen Teil der Lauchzwiebeln. Alles zusammen noch ein wenig in der Pfanne braten.
  5. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und gerne weiteren Kräutern.
  6. Zum Schluss, Gericht mit den in Scheiben geschnittenen grünem Teil der Lauchzwiebel und mit Sesam garnieren und servieren.

 

Nährwert pro Portion:

Energie                380 kcal

Protein                27,6 g

Fett                      12,5 g

Kohlenhydrate   59 g

Ballaststoffe      39,4 g

 

 


Sie haben Interesse an einem kostenlosen Erstgespräch?